Übersicht
PRP Vampirlifting
Unter dem Begriff PRP Vampirlifting versteht man eine Behandlung mit Eigenplasma. Diese sanfte Methode dient dazu, das Erscheinungsbild zu verjüngen und den Alterungsprozess zu verlangsamen. Dabei wird weitgehend auf körperfremde Füllstoffe verzichtet und stattdessen auf natürliche Wirkstoffe gesetzt.
Für die Behandlung wird dem Patienten zunächst Blut entnommen, das dann in einer Zentrifuge verarbeitet wird. Dabei werden die roten von den weißen Blutkörperchen getrennt. Im so gewonnenen plättchenreichen Plasma (PRP) sind verschiedene Wachstumsfaktoren hochkonzentriert enthalten. Nach der Aufbereitung und Zugabe weiterer wachstumsfördernder Wirkstoffe wird das PRP zur Behandlung eingesetzt. Besonders gute Erfolge zeigt die Therapie bei Gesichtsbehandlungen und Haarausfall.
Behandlungsablauf
Vorgespräch
Bereiten Sie sich auf das Gespräch vor und sprechen Sie offen über Ihre Wünsche und Erwartungen.
Bestimmung der Behandlung
Vor jeder Erstbehandlung wird ein Anamnese-Fragebogen ausgefüllt. Damit können mögliche Risiken erkannt und vorgebeugt werden.
Behandlung
Durchführung der notwendigen technischen und medizinischen Behandlung
Kontrolle
Nach etwa 2-4 Wochen kann bei Bedarf eine Folgebehandlung durchgeführt werden.
PRP Vampirlifting bei Gesichtsbehandlungen
Das PRP Vampirlifting ist eine effektive, minimalinvasive Methode, um den Hautalterungsprozess ohne chirurgischen Eingriff zu verlangsamen. Das aus dem Blut des Patienten gewonnene Plasma enthält eine hohe Konzentration an Wachstumsfaktoren und Proteinen, die die Hautregeneration anregen. Nach der Injektion des angereicherten Plasmas wird die Bildung von Bindegewebsfasern und körpereigenem Hyaluron gefördert. Dadurch verdickt sich die Haut und kann mehr Feuchtigkeit speichern.
Die behandelten Hautpartien werden gestrafft und aufgepolstert, wodurch Falten auf natürliche Weise reduziert werden. Das Hautbild wirkt insgesamt frischer und jugendlicher. Die Wirkung der Behandlung ist vergleichsweise nachhaltig und kann bis zu 18 Monate anhalten.
PRP Vampirlifting bei Haarausfall
Auch bei Haarausfall ist das PRP Vampirlifting eine wirksame Möglichkeit, den Haarverlust zu stoppen und das Haarwachstum anzuregen. Nicht nur Männer, sondern auch Frauen leiden unter Haarausfall, was oft zu einem Verlust des Selbstwertgefühls und der Lebensqualität führt. Zunehmend kahle Stellen können dazu führen, dass Betroffene den Kontakt zu ihren Mitmenschen einschränken und sich isolieren. Das PRP Vampirlifting kann helfen, durch neues Haarwachstum das Selbstbewusstsein zurückzugewinnen und wieder aktiv am Leben teilzunehmen.
Bevor jedoch mit der Behandlung mit Eigenplasma begonnen wird, sollten mögliche Ursachen für den Haarausfall sorgfältig untersucht werden. Das menschliche Haar unterliegt einem natürlichen Wachstumszyklus, bei dem Haarausfall und Nachwachsen normalerweise im Gleichgewicht stehen. Ist dieser Zyklus jedoch gestört, etwa durch hormonelle Veränderungen, Stress, Mangelernährung oder Erkrankungen, kann es zu vermehrtem Haarausfall kommen. Erst wenn die Ursache erkannt und gegebenenfalls behandelt ist, kann das PRP Vampirlifting seine optimale Wirkung entfalten.
FAQs
Nein. In der Regel werden die zu behandelnden Regionen mit einer betäubenden Creme behandelt, so dass von der Behandlung selbst nicht viel zu spüren ist. Nach der Behandlung sollten die behandelten Bereiche gekühlt werden, um eine Schwellung zu vermeiden.
Vor der Behandlung sollten nach Möglichkeit keinerlei blutverdünnende Medikamente, wie zum Beispiel Ibuprofen oder Aspirin, eingenommen werden, da dies die Bildung von blauen Flecken begünstigen kann. Sollte es nach der Behandlung dennoch zu Hämatomen kommen, so klingen diese in der Regel nach ca. fünf bis sieben Tagen wieder ab.
Neigt der Patient zu Herpes, kann es sinnvoll sein, vor der Behandlung prophylaktisch mit der Einnahme von Herpes Tabletten zu beginnen.
In der Regel gibt es nach dem PRP Vampirlifting keine Ausfallzeit. Körperliche Belastung, wie zum Beispiel Sport, sollte zwar direkt nach der Behandlung vermieden werden, aber normalen Tätigkeiten kann durchaus weiterhin nachgegangen werden. Allerdings kann es nach der Behandlung durch leichten Schwellungen kommen, die nach einigen Tagen wieder Verschwinden. Um die Einstichstelle herum kann es außerdem zu kleinen, geschwollenen Rötungen kommen, die aber meist schon nach einem Tag wieder verschwinden. Lediglich die empfindliche Haut um die Lippen herum kann gegebenenfalls etwas länger geschwollen bleiben.
Das PRP Vampirlifting wirkt bereits ab der ersten Anwendung. Aber um einen möglichst nachhaltigen Effekt zu erzielen, liegt die Empfehlung bei etwa zwei bis drei Behandlungen, die in einem Abstand von ca. sechs Wochen durchgeführt werden sollen. Danach kann, je nach individueller Beschaffenheit der Haut, etwa alle 18 Monate eine Behandlung zur Auffrischung des Effekts durchgeführt werden.