Übersicht
Haarentfernung
Nicht nur der Verlust von Haaren, sondern auch zu starker Haarwuchs kann unerwünscht sein und je nach Region, in der der unerwünschte Haarwuchs auftritt, zu einem Verlust des Selbstwertgefühls sowie sozialer Isolation führen. Das herkömmliche Entfernen der Haare, zum Beispiel durch Wachsen, Epilieren oder Zupfen, ist in der Regel mit Schmerzen verbunden, zeitaufwendig und muss regelmäßig wiederholt werden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Hier kann die Behandlung mit einem Laser den Haarwuchs dauerhaft reduzieren. Die Laserbehandlung lässt sich generell an allen Körperregionen anwenden, an denen der Patient keine Haare wünscht. Darüber hinaus ist die Behandlung sehr schonend und nahezu schmerzfrei.
Behandlungsablauf
Vorgespräch
Bereiten Sie sich auf das Gespräch vor und sprechen Sie offen über Ihre Wünsche und Erwartungen.
Bestimmung der Behandlung
Vor jeder Erstbehandlung wird ein Anamnese-Fragebogen ausgefüllt. Damit können mögliche Risiken erkannt und vorgebeugt werden.
Behandlung
Durchführung der notwendigen technischen und medizinischen Behandlung
Kontrolle
Nach etwa 2-4 Wochen kann bei Bedarf eine Folgebehandlung durchgeführt werden.
Die Laserbehandlung
Bei der Laserbehandlung wird die Zellstruktur der Haarwurzel zerstört, um das Wachstum der Haare zu stoppen. Um den größtmöglichen Erfolg zu erzielen, werden die zu behandelnden Stellen zunächst rasiert, damit die Energie des Lasers die Haarwurzel, die sich in der obersten Hautschicht befindet, erreicht. Das gebündelte Licht des Lasers dringt in einer speziellen Wellenlänge in die oberen Hautschichten ein und wird vom Haarfarbstoff Melanin aufgenommen. Die Energie erhitzt die Zellen im Bereich der Haarwurzel und zerstört sie. Das Gewebe, das die Haarwurzel umgibt, bleibt hingegen unbeschädigt. Allerdings können mit der Lasertherapie nur Haare behandelt werden, die sich im Wachstum befinden. Da das Haarwachstum in einem Zyklus verläuft, befinden sich normalerweise nicht alle Haare gleichzeitig in der Wachstumsphase. Das bedeutet, dass in der Regel mehrere Behandlungen nötig sind, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Haare, die sich während der Behandlung in der Wachstumsphase befinden, fallen einige Tage nach der Laserbehandlung aus. Der Laser wird genau auf die Haarstruktur und Haarfarbe eingestellt. Dabei ist dickes und dunkles Haar in der Regel leichter zu behandeln als sehr dünnes und helles Haar.
Ist die Laserbehandlung schmerzhaft?
In der Regel wird die Laserbehandlung nicht als schmerzhaft empfunden. Die meisten Patienten spüren die Impulse, die der Laser abgibt, und nehmen sie als Wärme oder leichtes Zwicken in der Haut wahr.
FAQs
In der Regel sind 6 bis 8 Laserbehandlungen beim Dermatologen erforderlich, um Haare dauerhaft zu entfernen. Die genaue Anzahl hängt von Faktoren wie Haut- und Haartyp, der behandelten Körperstelle sowie dem Haarwachstumszyklus ab. Zwischen den Sitzungen wird meist ein Abstand von 4 bis 8 Wochen empfohlen, da nur Haare in der aktiven Wachstumsphase effektiv behandelt werden können.
Der Abstand zwischen den einzelnen Laserbehandlungen richtet sich nach dem Wachstumszyklus der Haare. Dieser dauert etwa vier bis acht Wochen.
Um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen, sollte bereits zwei bis drei Wochen vor der Behandlung auf Sonnenbaden oder Solariumbesuche verzichtet werden.
Mindestens ab drei Wochen vor der Behandlung sollte auf Behandlungen wie Wachsen, Zupfen, Epilieren oder der Einsatz von Enthaarungscremes verzichtet werden. Das Rasieren oder Schneiden der Haare ist allerdings weiterhin möglich.
Am Tag vor der Laserbehandlung sollte die zu behandelnde Region rasiert werden, da zur Behandlung alle Haare entfernt werden müssen.
Für eine Gesichtsbehandlung muss zunächst das Make-up gründlich entfernt und die Haut gereinigt werden, bevor der Laser zum Einsatz kommen kann.
Die Laserbehandlung zerstört die Haarfollikel und verhindert so das Wachstum neuer Haare. Die bereits bestehenden Haare sind jedoch weiterhin in den Follikeln und sitzen in der Epidermis. Erneuert sich diese Hautschicht nach etwa einer bis drei Wochen, fallen die Haare heraus. In dieser Zeit scheint es zunächst so, als würden die Haare wachsen. Allerdings sitzen sie bereits nicht mehr fest in der Haut und lassen sich einfach mit der Pinzette entfernen.
Mindestens ab drei Wochen vor der Behandlung sollte auf Behandlungen wie Wachsen, Zupfen, Epilieren oder der Einsatz von Enthaarungscremes verzichtet werden. Das Rasieren oder Schneiden der Haare ist allerdings weiterhin möglich.
Am Tag vor der Laserbehandlung sollte die zu behandelnde Region rasiert werden, da zur Behandlung alle Haare entfernt werden müssen.
Für eine Gesichtsbehandlung muss zunächst das Make-up gründlich entfernt und die Haut gereinigt werden, bevor der Laser zum Einsatz kommen kann.
In der Regel kommt es bei der Laserbehandlung zu keinen Nebenwirkungen. Direkt nach der Behandlung kommt es zur Rötung der Haut, was allerdings eine normale Reaktion auf den Laser ist. Normalerweise verschwindet diese Reaktion bereits nach ein paar Stunden oder einiger Tage wieder.
Mindestens ab drei Wochen vor der Behandlung sollte auf Behandlungen wie Wachsen, Zupfen, Epilieren oder der Einsatz von Enthaarungscremes verzichtet werden. Das Rasieren oder Schneiden der Haare ist allerdings weiterhin möglich.
Am Tag vor der Laserbehandlung sollte die zu behandelnde Region rasiert werden, da zur Behandlung alle Haare entfernt werden müssen.
Für eine Gesichtsbehandlung muss zunächst das Make-up gründlich entfernt und die Haut gereinigt werden, bevor der Laser zum Einsatz kommen kann.
Generell ist die Laserbehandlung für alle Körperregionen geeignet. Zu den Regionen, die am häufigsten behandelt werden, gehören das Gesicht, die Beine, der Rücken und die Intimzone. Zum Schutz der Augen sollte während der Behandlung eine spezielle Schutzbrille getragen werden.
Mindestens ab drei Wochen vor der Behandlung sollte auf Behandlungen wie Wachsen, Zupfen, Epilieren oder der Einsatz von Enthaarungscremes verzichtet werden. Das Rasieren oder Schneiden der Haare ist allerdings weiterhin möglich.
Am Tag vor der Laserbehandlung sollte die zu behandelnde Region rasiert werden, da zur Behandlung alle Haare entfernt werden müssen.
Für eine Gesichtsbehandlung muss zunächst das Make-up gründlich entfernt und die Haut gereinigt werden, bevor der Laser zum Einsatz kommen kann.