Übersicht
Augenringe Therapie
Als Augenringe bezeichnet man dunkle Schatten rund um die Augen, die meist unterhalb der Augen sichtbar werden – dort, wo die Haut besonders dünn und durchscheinend ist. Augenringe können unterschiedliche Ursachen haben. Häufig sind Schlafmangel oder ein Flüssigkeitsmangel verantwortlich. In solchen Fällen treten die Augenringe meist nur vorübergehend auf und verschwinden, sobald die Ursache behoben ist.
Es gibt jedoch auch dauerhafte Ursachen, wie bestimmte Hauterkrankungen oder eine genetisch bedingte Veranlagung. In diesen Fällen spricht man häufig von einer sogenannten Hyperpigmentierung – einer verstärkten Bildung von Melanin im Bereich der Augen. Solche hartnäckigen Augenringe lassen sich mit speziellen Behandlungen mildern oder sogar vollständig entfernen, indem gezielt das überschüssige Melanin reduziert wird.
Behandlungsablauf
Vorgespräch
Bereiten Sie sich auf das Gespräch vor und sprechen Sie offen über Ihre Wünsche und Erwartungen.
Bestimmung der Behandlung
Vor jeder Erstbehandlung wird ein Anamnese-Fragebogen ausgefüllt. Damit können mögliche Risiken erkannt und vorgebeugt werden.
Behandlung
Durchführung der notwendigen technischen und medizinischen Behandlung
Kontrolle
Nach etwa 2-4 Wochen kann bei Bedarf eine Folgebehandlung durchgeführt werden.
Die Behandlung der Augenringe mit NCTF® 135 HA
Für die empfindliche Region rund um die Augen steht mit der NCTF® 135 HA-Technologie eine besonders sanfte und effektive Behandlungsmethode zur Verfügung, um Augenringe sichtbar zu reduzieren oder sogar ganz verschwinden zu lassen. Diese Methode basiert auf der sogenannten Mesotherapie, bei der ein spezieller Hyaluronsäure-Komplex in die obersten Hautschichten injiziert wird.
Der Wirkstoffkomplex revitalisiert die Haut, füllt feine Fältchen auf und versorgt das Gewebe intensiv mit Feuchtigkeit – ein entscheidender Faktor, da Trockenheit eine häufige Ursache für Augenringe darstellt.
In Kombination mit der innovativen Triple-Nadel NANOSOFT™, die speziell für besonders empfindliche und dünne Hautpartien wie die Augenregion entwickelt wurde, können selbst schwierige Bereiche präzise, sicher und nahezu schmerzfrei behandelt werden. Die Nadel sorgt für eine standardisierte Eindringtiefe, was ein besonders gleichmäßiges Ergebnis ermöglicht und gleichzeitig das Risiko von Nebenwirkungen minimiert.
Das Resultat: Deutlich gemilderte Augenringe, eine sichtbar frischere Augenpartie und ein insgesamt verjüngtes Erscheinungsbild.
Für wen kommt eine Therapie mit NCTF® 135 HA in Frage?
Die Behandlung mit NCTF® 135 HA gehört zu den minimal-invasiven und damit sehr schonenden Methoden der ästhetischen Medizin. Obwohl sie grundsätzlich für viele Personen geeignet ist, gibt es bestimmte Einschränkungen. Menschen mit Autoimmunerkrankungen oder einer laufenden Immuntherapie sollten von einer Behandlung absehen. Auch bei bestehenden Hauterkrankungen im Behandlungsbereich oder bei einer bekannten Überempfindlichkeit gegenüber Bestandteilen des Präparats ist Vorsicht geboten. Vor der Behandlung ist daher eine sorgfältige medizinische Abklärung durch den behandelnden Facharzt unerlässlich.
Vorher / Nachher
FAQs
Gerade in der Partie um die Augen herum ist unsere Haut besonders dünn und empfindlich, was sie anfälliger für Schmerzen macht. Mit der NCTF® 135 HA Behandlung steht jedoch eine Therapiemöglichkeit zur Verfügung, die auch in diesen sensiblen Bereichen nahezu schmerzfrei durchgeführt werden kann. Diese Eigenschaft, kombiniert mit ihrer hohen Wirksamkeit, macht sie besonders attraktiv für ästhetische Anwendungen.
Auch die Botox-Behandlung ist in der ästhetischen Medizin etabliert. Dabei wird in der Regel Botulinumtoxin A verwendet – ein Wirkstoff, dessen Effektivität und Sicherheit durch zahlreiche Studien belegt ist. Selbst bei wiederholter Anwendung sind keine erhöhten Risiken oder Nebenwirkungen zu erwarten, was die Methode zu einer zuverlässigen Option für viele Patientinnen und Patienten macht.
NCTF® 135 HA ist ein speziell entwickeltes Präparat zur intensiven Hydration und Biorevitalisierung von müder, gestresster Haut. Im Zentrum der Formulierung steht unvernetzte Hyaluronsäure, die für ihre feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften bekannt ist. Ergänzt wird sie durch insgesamt 58 weitere Wirkstoffe, darunter Aminosäuren, Vitamine, Mineralien, Nukleinsäuren, Coenzyme und Antioxidantien. Diese einzigartige Kombination stimuliert die Kollagenbildung, aktiviert die Fibroblasten und wirkt gleichzeitig der Bildung freier Radikale entgegen.
Die Triple-Nadel NANOSOFT™ zählt zu den weltweit feinsten Injektionsnadeln und ist daher ideal für die Behandlung besonders sensibler Hautbereiche – wie etwa rund um die Augen – geeignet. Ihr spezieller Aufbau ermöglicht eine exakt standardisierte Eindringtiefe, wodurch der Wirkstoff NCTF® 135 HA gezielt in die richtige Hautschicht eingebracht wird. Das sorgt nicht nur für ein optimales Ergebnis, sondern minimiert auch das Risiko von Hautirritationen – gerade in empfindlichen Regionen.