Allgemeine Dermatologie im DERMAZENTRUM Siebenhirten
Die allgemeine Dermatologie beschäftigt sich mit der Diagnostik und Behandlung von Hautkrankheiten. Abgeleitet vom griechischen Wort „derma“ (Haut) bezeichnet sie einen Fachbereich der Medizin, der sich mit der Haut im Allgemeinen sowie mit Erkrankungen der Kopfhaut, der Haare und der Nägel befasst.
Die Aufgaben unserer Haut sind vielfältig – Allgemeine Dermatologie
Die Haut ist unser größtes Organ und erfüllt eine Vielzahl wichtiger Aufgaben. Sie hält nicht nur unseren Körper zusammen und grenzt uns von der Umwelt ab, sondern übernimmt auch eine essenzielle Schutzfunktion. So schützt sie uns vor äußeren Einflüssen wie Kälte und Wärme, verhindert das Eindringen von Krankheitserregern und anderen schädlichen Stoffen und dient als Schutzschild vor Verletzungen.
Die Schutzbarriere der Haut funktioniert jedoch in beide Richtungen. Sie übernimmt nicht nur eine wichtige Schutzfunktion, sondern spielt auch eine zentrale Rolle für das Gleichgewicht im Inneren unseres Körpers. So ist sie beispielsweise dafür verantwortlich, den Wasser- und Wärmehaushalt zu regulieren. Dafür stehen der Haut rund zwei Millionen Schweißdrüsen zur Verfügung, die über das gesamte Organ verteilt sind. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Wahrnehmung: Die Haut nimmt nicht nur unterschiedliche Reize wie Wärme, Kälte, Berührungen, Druck und Schmerz wahr, sondern leitet diese auch an unser Gehirn weiter, damit wir entsprechend reagieren können.
All das macht unsere Haut zu einem faszinierenden und äußerst wichtigen Organ – und damit zu einem der fundamentalen Fachbereiche der Medizin. Allgemeine Dermatologie
Allgemeine Dermatologie im DERMAZENTRUM Siebenhirten

Die Besonderheiten der allgemeinen Dermatologie
All das sind mehr als ausreichende Gründe, sich intensiv mit der Haut auseinanderzusetzen, sie zu schützen, zu heilen und gesund zu erhalten. In der allgemeinen Dermatologie gibt es dafür zahlreiche Möglichkeiten und Ansätze.
Für Laien ist es angesichts der Vielzahl an Hauterkrankungen oft schwierig, den Überblick zu behalten. Es gibt mehrere tausend unterschiedliche Hautkrankheiten, die in unterschiedlichen Varianten auftreten können. Umso wichtiger ist es, frühzeitig mit einem Facharzt für Dermatologie nicht nur über Symptome, sondern auch über Fragen und Ängste zu sprechen.
Als größtes Organ unseres Körpers bietet die Haut eine große Angriffsfläche für Erkrankungen. Trotz ihrer Größe ist sie jedoch vergleichsweise begrenzt, wenn es darum geht, die Vielzahl an Krankheiten und Reizen, die ihr zusetzen können, zu differenzieren. In der allgemeinen Dermatologie gibt es daher oft kein eindeutig abgegrenztes Krankheitsbild. Stattdessen unterscheiden sich die Veränderungen und Auffälligkeiten häufig nur in kleinen Details – wie einem Farbstich, einer Veränderung der Hautstruktur oder einem bestimmten Verteilungsmuster.
Um diese feinen Veränderungen und Unterschiede korrekt zu diagnostizieren, bedarf es eines erfahrenen Dermatologen, der sich intensiv mit jedem einzelnen Fall auseinandersetzt.
Behandlungsmöglichkeiten
Die Behandlungsmöglichkeiten in der allgemeinen Dermatologie sind vielfältig und orientieren sich an der jeweiligen Erkrankung. Dank moderner wissenschaftlicher Erkenntnisse gibt es heute für viele Dermatosen äußerst wirksame und gut verträgliche Therapien, die mittels individuell abgestimmter Injektions-, Tabletten- oder Infusionstherapien angewendet werden. In Kombination mit einem engmaschigen Monitoring durch den behandelnden Dermatologen können so oft schnelle und langfristige Behandlungserfolge erzielt werden.
Häufig gestellte Fragen
Dermazentrum Siebenhirten
Wenn Sie Veränderungen an Ihrem Hautbild bemerken, die sich nicht durch kleinere äußere Verletzungen erklären lassen, sollten Sie diese unbedingt von einem Dermatologen abklären lassen. Darüber hinaus ist es ratsam, auffällige Muttermale, die sich in Form, Farbe oder Größe verändern, regelmäßig untersuchen zu lassen und gegebenenfalls entfernen zu lassen.
Viele Menschen sind unsicher, wenn sie Veränderungen an ihrem Hautbild bemerken, und befürchten, dass diese mit mangelnder Hygiene in Verbindung gebracht werden. Als Dermatologen wissen wir jedoch, dass die Ursachen für viele Hauterkrankungen oft ganz andere Gründe haben. Es ist entscheidend, diesen Ursachen nachzugehen, um eine schnelle und präzise Diagnose stellen zu können. Nur so können wir unseren Patienten helfen, die Ursachen nachhaltig zu behandeln und ihnen mehr Selbstsicherheit und Lebensfreude zurückzugeben.
Auch wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Hautproblem dermatologisch bedingt ist, kann Ihnen Ihr Dermatologe bei der Klärung der Ursachen weiterhelfen. Im Rahmen einer gründlichen Diagnose werden verschiedene Möglichkeiten geprüft, um zu einem genauen Befund zu gelangen. Sollten Sie dennoch den Weg zum Facharzt zögern, kann Ihnen im ersten Schritt auch Ihr Hausarzt weiterhelfen und Sie gegebenenfalls an den richtigen Spezialisten überweisen.